de
Livros
Hugo Preuß

Die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland

In “Die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland” widmet sich Hugo Preuß der fundamentalen Rolle der kommunalen Selbstverwaltung im deutschen Politikwesen. Preuß analysiert sowohl die historischen Wurzeln als auch die aktuellen Strukturen und Funktionen der Kommunen, um zu verdeutlichen, wie diese als grundlegende demokratische Einheiten agieren. Der stilistisch prägnante Text ist geprägt von einer sachlichen und analytischen Sprache, die den Leser sowohl in die Thematik einführt als auch komplexe Zusammenhänge verständlich macht. Der Autor positioniert das Werk im Kontext der politischen Reformen des frühen 20. Jahrhunderts und betont die Notwendigkeit einer dezentralen Verwaltung für die Förderung von Demokratie und Beteiligung auf lokaler Ebene. Hugo Preuß, ein bedeutender deutscher Jurist und Staatswissenschaftler des frühen 20. Jahrhunderts, hat sich intensiv mit der Rolle des Staates und der Verwaltung auseinandergesetzt. Seine persönliche Überzeugung von der Wichtigkeit der kommunalen Selbstverwaltung könnte aus seinen Erfahrungen in der Praxis und seiner tiefgreifenden Analyse der Weimarer Verfassung hervorgehen. Preuß wollte ein System fördern, das die Bürgerbeteiligung und die Eigenverantwortung der Kommunen stärkt, was in dieser Publikation klar zu Tage tritt. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die kommunalen Strukturen Deutschlands und deren Einfluss auf die demokratische Entwicklung interessieren. Es bietet nicht nur wertvolle historische Einblicke, sondern ermutigt auch zu reflektierenden Gedanken über die Rolle der Selbstverwaltung in der heutigen Zeit. Daher wird sowohl Politikwissenschaftlern als auch interessierten Lesern empfohlen, sich mit Preuß' tiefgreifenden Analysen auseinanderzusetzen.
63 páginas impressas
Detentor dos direitos autorais
Bookwire
Publicação original
2024
Ano da publicação
2024
Editora
Good Press
Já leu? O que achou?
👍👎
fb2epub
Arraste e solte seus arquivos (não mais do que 5 por vez)