de
Livros
Ernst Bruckmüller

Österreichische Geschichte

In Urgeschichte, Römerzeit und Frühmittelalter wurden Grundlagen für die Folgezeiten geschaffen. Im Hochmittelalter wuchs die Bevölkerung, neue Dörfer, neue Städte, Klöster, Burgen und neue Länder entstanden — die heutigen Bundesländer der Republik. Durch die jahrhundertelange Herrschaft der Habsburger wurden diese Länder miteinander und mit vielen anderen europäischen Regionen — Italien, Spanien, Belgien, Ungarn, Böhmen, Polen, Slowenien, Kroatien — verbunden. Die Monarchie der Habsburger ermöglichte “ihren” Völkern trotz aller Kritik eine positive kulturelle und politische Entwicklung. Hingegen konnte die junge Republik Österreich das Erbe des kriegsbedingten Mangels nicht bewältigen, das nach dem Zerfall der Monarchie 1918 durch Bankenkrisen und politische Gegensätze verschärft wurde. Ein nationaler Konsens fehlte. Die Demokratie wich 1933 einer konservativen Diktatur. 1938 kam es zum vielfach bejubelten “Anschluss” an Hitlers Deutschland. Doch 1945 erhielt diese Republik eine “zweite Chance”.
1.208 páginas impressas
Detentor dos direitos autorais
Bookwire
Publicação original
2019
Ano da publicação
2019
Já leu? O que achou?
👍👎
fb2epub
Arraste e solte seus arquivos (não mais do que 5 por vez)