de
Livros
Fouad Sabry

Nanokapsel

Nanokapsel-Dieses Kapitel führt in das Konzept der Nanokapseln ein und legt den Grundstein für die Erforschung ihrer Anwendungen in Medikamentenverabreichungssystemen.

Januspartikel-Januspartikel mit ihren dualen Eigenschaften werden auf ihre einzigartige Rolle bei der Verbesserung der gezielten Medikamentenverabreichung untersucht.

Elektrospinnen-Der Elektrospinnprozess und seine Anwendung bei der Herstellung von Nanofasern zur Medikamentenverkapselung werden ausführlich besprochen.

Liposom-Liposomen, ihre Struktur und ihre Wirksamkeit als Arzneimittelträger werden untersucht, was Einblicke in ihr therapeutisches Potenzial bietet.

Zellverkapselung-Ein genauerer Blick darauf, wie die Verkapselung von Zellen in Nanopartikeln die personalisierte Medizin und Therapien voranbringt.

Acetalisiertes Dextran-Das Kapitel befasst sich mit der Rolle von acetalisiertem Dextran bei der Entwicklung von Systemen zur kontrollierten Arzneimittelfreisetzung.

In-situ-Polymerisation-Dieses Kapitel erklärt, wie In-situ-Polymerisationstechniken zur Bildung von Nanopartikeln für die Arzneimittelfreisetzung beitragen.

Nano-Sprühtrockner-Der Prozess der Verwendung eines Nano-Sprühtrockners zur Herstellung von Nanopartikeln für verschiedene pharmazeutische Anwendungen wird untersucht.

Polystyrol (Arzneimittelfreisetzung)-Polystyrol-Nanopartikel werden als vielseitiges Material für die Arzneimittelfreisetzung, insbesondere in Systemen mit verzögerter Freisetzung, diskutiert.

Nanogel-Die Eigenschaften und Anwendungen von Nanogelen in Arzneimittelverabreichungssystemen werden vorgestellt und ihr Potenzial für zielgerichtete Therapien aufgezeigt.

Nanokomposit-Hydrogele-In diesem Kapitel wird die Integration von Nanopartikeln in Hydrogele zur Verbesserung der Leistung von Arzneimittelverabreichungssystemen erörtert.

Chitosan-Nanopartikel-Der Schwerpunkt liegt auf der Verwendung von Chitosan-Nanopartikeln als vielversprechende Option für die Verkapselung und Verabreichung von Arzneimitteln.

Arzneimittelverabreichung durch Nanopartikel-In diesem Kapitel wird das breitere Feld der Arzneimittelverabreichung durch Nanopartikel untersucht, wobei der Schwerpunkt auf ihrem Design, ihrer Funktion und ihren klinischen Anwendungen liegt.

Pharmazeutische Formulierung-In diesem Kapitel wird die Formulierung von Arzneimitteln unter Verwendung von Nanopartikeln für eine wirksamere Behandlungsverabreichung erörtert.

Ouzo-Effekt-Die Bedeutung des Ouzo-Effekts bei der Bildung von Nanopartikeln und seine Relevanz in Arzneimittelverabreichungssystemen werden ausführlich untersucht.

Nanopartikel zur Arzneimittelverabreichung ins Gehirn-Besonderes Augenmerk wird auf die Herausforderungen und Strategien bei der Verwendung von Nanopartikeln zur gezielten Arzneimittelverabreichung ins Gehirn gelegt.

Mikroverkapselung-In diesem Kapitel werden die Mikroverkapselungstechnik, ihre Anwendungen und die Art und Weise, wie sie Arzneimittelverabreichungssysteme verbessert, hervorgehoben.

Grenzflächenpolymerisation-In diesem Kapitel werden Grenzflächenpolymerisationsmethoden und ihre Verwendung bei der Herstellung von Nanopartikeln zur kontrollierten Arzneimittelfreisetzung untersucht.

Gezielte Arzneimittelverabreichung-Hier wird die Bedeutung gezielter Arzneimittelverabreichungsmechanismen zur Verbesserung therapeutischer Ergebnisse analysiert.

Pickering-Emulsion-In diesem Kapitel wird die Rolle von Pickering-Emulsionen bei der Stabilisierung von Nanopartikeln zur Arzneimittelverabreichung untersucht.

Mikropartikel-Das letzte Kapitel untersucht Mikropartikel als Träger für die Arzneimittelverabreichung und bietet einen umfassenden Überblick über ihre Verwendung.
286 páginas impressas
Publicação original
2025
Ano da publicação
2025
Já leu? O que achou?
👍👎
fb2epub
Arraste e solte seus arquivos (não mais do que 5 por vez)