de
Livros
Ferdinand Probst

Der Fall Otto Weininger: Eine psychiatrische Studie

In “Der Fall Otto Weininger: Eine psychiatrische Studie” widmet sich Ferdinand Probst der komplexen Persönlichkeit des jüdischen Philosophen und Schriftstellers Otto Weininger. Probst analysiert die Verbindung zwischen Weiningers Gedankenwelt, insbesondere seine kontroversen Theorien über Geschlecht und Identität, und dessen psychische Verfassung. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise kombiniert der Autor psychologische Einsichten mit literaturwissenschaftlicher Analyse und schärft so das Bild eines Mannes, dessen Leben und Werk durch innere Konflikte und gesellschaftliche Rahmenbedingungen geprägt waren. Der stilistisch präzise und fundierte Text ist in den Kontext der zeitgenössischen Debatten zu Gender und Identität eingebettet und spricht Leser an, die sich für die Schnittstellen von Psychologie, Philosophie und Literatur interessieren. Ferdinand Probst, ein Experte auf dem Gebiet der literarischen Psychopathologie, bringt seine umfangreiche Forschungserfahrung und sein tiefes Verständnis für Weiningers Werk in diese Studie ein. Seine Auseinandersetzung mit Weininger, die sowohl biografische als auch psychologische Dimensionen beleuchtet, zeugt von einem tiefen Interesse an den Fragen, die Weiningers Leben aufwirft. Probst hinterfragt die Einflüsse, die zu Weiningers tragischem Ende führten, und reflektiert über die Relevanz seiner Gedanken im Hinblick auf moderne psychologische Theorien. Dieses Buch ist eine hochinteressante Lektüre für alle, die sich mit den Komplexitäten von Identität, Psychoanalyse und dem literarischen Erbe von Otto Weininger auseinandersetzen wollen. Probst gelingt es, ein tiefes Verständnis für die psychologischen Schmerzen und die brillanten Einsichten Weiningers zu schaffen, was den Leser anregt, sowohl tiefere Fragen über das menschliche Dasein zu stellen als auch die Bedeutung von Weiningers Werk in der heutigen Zeit zu reflektieren.
77 páginas impressas
Detentor dos direitos autorais
Bookwire
Publicação original
2021
Ano da publicação
2021
Editora
Good Press
Já leu? O que achou?
👍👎
fb2epub
Arraste e solte seus arquivos (não mais do que 5 por vez)