de
Livros
Fouad Sabry

Bakterielle Motilität

Das Verständnis der bakteriellen Motilität ist für die Weiterentwicklung biohybrider Mikroschwimmer mit Anwendungen in Medizin, Biotechnologie und Umweltwissenschaften von entscheidender Bedeutung. Dieses Buch schlägt eine Brücke zwischen Mikrobiologie und Bioengineering und bietet Einblicke in die Mechanismen der Bakterienbewegung und ihr Innovationspotenzial. Egal, ob Sie Profi, Student oder Enthusiast sind, dieses Buch bietet wertvolles Wissen, das seinen Preis übersteigt.

Kurzübersicht der Kapitel:

1: Bakterielle Motilität — Erforscht bakterielle Bewegungsmechanismen und ihre Rolle in biohybriden Anwendungen.

2: Cyanobakterielle Morphologie — Untersucht strukturelle Anpassungen, die Motilität bei Cyanobakterien ermöglichen.

3: Run-and-Tumble-Bewegung — Erörtert die dynamische Bewegungsstrategie, mit der Bakterien sich in ihrer Umgebung zurechtfinden.

4: Marine Prokaryoten — Hebt die Motilität mariner Bakterien und ihre ökologische Bedeutung hervor.

5: Abenteuerliche Motilität — Untersucht selbstangetriebene Bakterienbewegungen jenseits konventioneller Fortbewegung.

6: PilZ-Domäne — Erforscht die regulatorische Rolle von PilZ-Proteinen in bakteriellen Motilitätssystemen.

7: Mikroschwimmer — Stellt biohybride Mikroschwimmer und ihre Grundlage in der bakteriellen Motilität vor.

8: Myxococcus xanthus — Untersucht die koordinierte bakterielle Motilität und ihr komplexes Sozialverhalten.

9: Zuckende Motilität — Analysiert die pilusvermittelte Bewegung, die für die Oberflächenkolonisierung wesentlich ist.

10: Archaellum — Untersucht die Motilität bei Archaeen und zieht Parallelen zur bakteriellen Fortbewegung.

11: Chemotaxis — Erforscht, wie Bakterien günstige Umgebungen wahrnehmen und sich in diese bewegen.

12: Phototaxis — Bespricht die bakteriellen Reaktionen auf Licht, die für das Überleben und die Navigation wesentlich sind.

13: Pilus — Untersucht die strukturelle Rolle von Pili bei der bakteriellen Adhäsion und Bewegung.

14: Motilitätsprotein A — Analysiert die Funktion wichtiger motilitätsbezogener Proteine.

15: Flagellum — Erforscht bakterielle Flagellen und ihre Rolle bei der Fortbewegung.

16: Evolution von Flagellen — Verfolgt die evolutionären Ursprünge bakterieller Flagellensysteme.

17: Gleitbewegung — Untersucht nicht-flagellare Bewegungsmechanismen bei Bakterien.

18: Schwarmbewegung — Erörtert kollektive Bakterienbewegung und ihre adaptiven Vorteile.

19: Motilität — Bietet eine integrierte Perspektive auf verschiedene bakterielle Fortbewegungsstrategien.

20: Soziale Motilität — Untersucht kooperative Bakterienbewegung und ihre Auswirkungen.

21: Protisten-Fortbewegung — Zieht Vergleiche zwischen bakteriellen und protistischen Bewegungsstrategien.

Das Verständnis der bakteriellen Motilität erschließt das Potenzial für bahnbrechende Innovationen in der synthetischen Biologie, der gezielten Arzneimittelverabreichung und der Umweltsanierung. Dieses Buch vermittelt den Lesern wichtiges Wissen und ist damit eine unschätzbare Ressource für Fachleute, Studenten und Enthusiasten, die biohybride Mikroschwimmer erforschen möchten.
348 páginas impressas
Publicação original
2025
Ano da publicação
2025

Outras versões

Já leu? O que achou?
👍👎
fb2epub
Arraste e solte seus arquivos (não mais do que 5 por vez)