In einer Zeit, in der digitale Währungen die Finanzlandschaft neu definieren, erfordert die dunkle Schnittstelle zwischen Innovation und illegalen Aktivitäten einen tieferen Blick. „Cryptocurrency Crime“ von Fouad Sabry untersucht diesen brisanten Bereich aus politikwissenschaftlicher Perspektive und zeigt, wie Macht, Politik und Governance mit der Blockchain-Technologie und ihrem kriminellen Missbrauch zusammenhängen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen verschwimmen die Grenzen zwischen rechtlichen Rahmenbedingungen und technologischem Umbruch. Dieses Buch rückt damit in den Mittelpunkt einer der dringlichsten Debatten unserer Zeit.
Kapitelübersicht:
Kryptowährung und Kriminalität-Wie digitale Währungen weltweit neue Formen krimineller Aktivitäten ermöglichen.
Blockchain.com-Eine der am häufigsten genutzten Plattformen und ihre Rolle im legalen und illegalen Handel werden untersucht.
Binance-Untersucht die weltweit größte Kryptobörse und ihre regulatorischen und strafrechtlichen Kontroversen.
Kryptowährung-Vermittelt grundlegendes Wissen über digitale Währungssysteme und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen.
Kryptowährungs-Wallet-Behandelt die Rolle von Wallets bei der Speicherung, Übertragung und Verschleierung digitaler Vermögenswerte.
SafeMoon-Analysiert einen umstrittenen Token, der oft für Pump-and-Dump-Taktiken und Anlegerrisiken kritisiert wird.
Bitfinex-Hack 2016-Beschreibt einen der größten Krypto-Diebstähle und seine Auswirkungen auf Sicherheit und Politik.
Geschichte von Bitcoin-Verfolgt die Entstehung, den Aufstieg und die komplexe Beziehung von Bitcoin zur Finanzregulierung.
Sheep Marketplace-Erneut ein Darknet-Marktzusammenbruch und die gestohlenen Bitcoins, die systemische Schwachstellen aufdeckten.
Kryptowährungs-Tracing-Beschreibt Tools und Methoden zur Verfolgung von Krypto-Transaktionen und zur Identifizierung illegaler Geldflüsse.
Kryptowährungsblase-Untersucht Markthype-Zyklen und ihre Anfälligkeit für Manipulation und Betrug.
Blockchain-Analyse-Stellt forensische Werkzeuge vor, die zum Entschlüsseln von Blockchain-Daten und zum Erkennen krimineller Muster verwendet werden.
Bitconnect-Profiliert eines der berüchtigtsten Krypto-Schneeballsysteme und seine globalen Folgen.
Bitcoin-Erörtert die Doppelrolle von Bitcoin als Innovation und als Werkzeug krimineller Machenschaften.
Datenschutz und Blockchain-Untersucht, wie datenschutzorientierte Coins die Strafverfolgung und Transparenz gefährden.
Tether (Kryptowährung)-Untersucht die umstrittene Unterstützung und Rolle des Stablecoins bei Börsenmanipulationen.
Coincheck-Berichtet über den massiven Hackerangriff auf die japanische Börse und seine regulatorischen Folgen.
Quadriga (Unternehmen)-Entwirrt den mysteriösen Zusammenbruch der kanadischen Börse und den Verlust von Nutzergeldern.
Kryptowährungsbörse-Ein Überblick über Struktur, Risiken und politische Kontrolle von Börsenplattformen.
Bitfinex-Analysiert die wiederkehrenden Rechtsstreitigkeiten von Bitfinex und die komplexen Verflechtungen mit dem Ökosystem.
Kryptowährungs-Tumbler-Zeigt, wie Tumbler Geld waschen und die Rückverfolgbarkeit digitaler Vermögenswerte in Frage stellen.
Cryptocurrency Crime verbindet politische Erkenntnisse mit technischem Verständnis und offenbart eine Welt, in der Finanzinnovation auf regulatorische Realität trifft. Damit liefert es den wesentlichen Kontext für die Navigation und Gestaltung der Zukunft von Kryptowährungsbörsen.