de

Susan Mallery

Susan Mallery ist eine amerikanische Autorin von Liebesromanen und Frauenromanen. Am bekanntesten ist sie für Thrill Me (2015) und The Summer Book Club (2024). Über 95 ihrer Bücher sind auf der USA Today-Bestsellerliste erschienen. Im Jahr 2015 erreichte sie Platz 1 der New York Times-Bestsellerliste.

Susan Mallery wurde 1970 geboren und wuchs in der Gegend von Los Angeles auf. Als Einzelkind besuchte sie oft die örtliche Bibliothek und nahm so viele Bücher wie möglich mit nach Hause.

Mallery besitzt einen Master-Abschluss der Seton Hill University. An der Universität studierte sie Buchhaltung, wechselte aber die Richtung, nachdem sie sich für einen Kurs zum Schreiben von Belletristik eingeschrieben hatte. „In der sechsten Woche wurde mir klar, dass dies mein Berufswunsch war“, sagte Susan. Obwohl sie ihren Abschluss machte, arbeitete sie nie in diesem Bereich. Stattdessen veröffentlichte sie direkt nach dem Studium zwei Bücher im Januar 1992.

Ihr erster großer Durchbruch gelang ihr 2008, als Accidentally Yours auf der Bestsellerliste der New York Times stand. Es folgten mehrere weitere, darunter Summer Nights (2012), Three Sisters (2013) und Fool's Gold Christmas (2012). Mallery hat über 150 Romane veröffentlicht, die sich weltweit über 40 Millionen Mal verkauft haben und in 28 Sprachen übersetzt wurden.

Im Jahr 2015 erreichte ihr Roman Thrill Me, das zwanzigste Buch der Fool's Gold-Reihe, Platz eins der New York Times-Liste. Später wandte sie sich mit Daughters of the Bride (2016) der Frauenliteratur zu, gefolgt von Titeln wie The Summer of Sunshine and Margot (2019), The Sister Effect (2023) und Beach Vibes (2025). Sie beschreibt den Schritt als Erkundung „der anderen Beziehungen, die für Frauen wichtig sind“.

Susan Mallery lebt mit ihrem Mann, einem Pudel und zwei Katzen in Washington State. Sie war Mitglied des Vorstands von Seattle Humane und lässt in ihren Büchern oft Tierfiguren auftreten.

Bildnachweis: susanmallery.com
years of life: 1970 present
fb2epub
Arraste e solte seus arquivos (não mais do que 5 por vez)