Candace Bushnell ist eine amerikanische Autorin, Journalistin und Fernsehproduzentin. Am bekanntesten ist sie für Sex and the City (1996), das als Vorlage für die gleichnamige HBO-Serie diente. Weitere bemerkenswerte Bücher sind 4 Blondinen (2000) und Lipstick Jungle (2005). Im Jahr 2006 wurde sie mit dem Matrix Award für Bücher und dem Albert Einstein Spirit of Achievement Award ausgezeichnet.
Candace Bushnell wurde in Glastonbury, Connecticut, als Tochter von Calvin L. Bushnell und Camille Salonia geboren. Ihr Vater trug mit seiner Erfindung der Wasserstoff-Brennstoffzelle zu den Apollo-Raumfahrtmissionen bei. Ihre Abstammung geht auf Francis Bushnell zurück, einen frühen englischen Siedler. Sie besuchte die Glastonbury High School, wo sie für ihre lebhafte Persönlichkeit bekannt war, und studierte später an der Rice University und der New York University.
Im Alter von 19 Jahren zog Bushnell nach New York City. Sie verkaufte eine Kindergeschichte an Simon & Schuster, arbeitete aber weiterhin als freiberufliche Journalistin, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. 1993 begann Candace Bushnell für den New York Observer zu schreiben, und 1994 startete sie die humorvolle Kolumne „Sex and the City“.
Später sagte sie, die Figur der Carrie Bradshaw sei ihr Alter Ego. „Ich bin mein ganzes Leben lang 'Carrie' gewesen“, sagte Bushnell in einem Interview.
Im Jahr 1996 wurden ihre Kolumnen unter dem Titel Sex and the City veröffentlicht, der ein Bestseller wurde. HBO adaptierte das Buch in der Fernsehserie Sex and the City (1998–2004), gefolgt von zwei Spielfilmen in den Jahren 2008 und 2010.
Im Jahr 2000 veröffentlichte Bushnell 4 Blondes, einen Roman über das Liebesleben von vier New Yorkerinnen. Im Jahr 2003 folgte Trading Up, das sich mit der Modeindustrie und dem sozialen Aufstieg beschäftigt. Im Jahr 2005 wurde Lipstick Jungle über das Leben mächtiger Karrierefrauen als NBC-Serie (2008–09) verfilmt.
Ihr Roman One Fifth Avenue (2008) handelt von den Bewohnern eines prestigeträchtigen Apartmenthauses in Manhattan. Später schrieb sie zwei Romane für junge Erwachsene, The Carrie Diaries (2010) und Summer and the City (2011), in denen sie die Teenagerjahre von Carrie Bradshaw beschreibt. The Carrie Diaries“ wurde als Fernsehserie adaptiert, die von 2013 bis 2014 auf The CW ausgestrahlt wurde.
Zu Bushnells späteren Werken gehören Killing Monica (2015) und Is There Still Sex in the City? (2019), die sich mit dem Thema Dating und Freundschaft nach dem fünfzigsten Lebensjahr beschäftigen.
Candace Bushnell lebt weiterhin in Manhattan.